Kartenmacher in Wien
|
1800 |
Geburt |
Vater: Schneider |
|
1820 |
Lehrjunge bei Wwe Anna Hofmann |
||
1820 |
nach 9(!) Monaten Lehrzeit
freigesprochen |
freigesprochen nach
vorgegangener Magistrats-Bewilligung für Wwe Hofmann durch Jos. Estel |
|
1820 |
Buchhalter bei Wwe Anna
Hofmann |
||
1821 |
Gesellschaftsvertrag mit
Anna Hofmann |
||
1822 |
Auflösung des Vertrags |
||
1822 |
Wwe Anna legt Hof- und
Landesprivilegium der Firma zurück |
||
1822 |
16.6. übernimmt die Firma |
||
1822 |
22.6. Bürgereid, Meister |
||
1822-1853 |
k. k. Hof-
u. landespriv.
Spielkarten-Fabrikant |
ohne
Rechtsgrundlage - siehe oben |
|
Untere
Breunerstr. 1132,
2. Stock |
Niederlage | ||
1829 |
29.4.: Heirat mit
Magdalena Feitler |
||
1829 |
Herausgabe des
Nationalitäten-Tarock |
Als Rezension getarnte Werbung für das Spiel |
|
1832 |
Privileg für verbesserte
Karten-Scneidemaschine |
||
1836 |
20.4.: Tod der Gattin
Magdalena |
||
1838 |
Privileg erlischt wegen
Nichtbezahlung der Taxen |
||
1855 |
18.3.:
kinderlos verstorben |
Die Erben
waren keine Kartenfabrikanten |
Letzte Änderung:
17.09.2014